Psychische Erkrankungen

Lebensstilintervention in der Gruppe reduziert auch kardiometabolisches Risiko

Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen profitieren von einer Gruppenintervention zur Gewichtsabnahme. Dabei purzeln die Pfunde umso stärker,…

Psychiatrie

Hämolakrie

Blutige Tränen aus Angst geweint?

Die Hämolakrie ist ein seit Langem bekanntes medizinisches Phänomen, unter dem bereits Franz von Assisi gelitten haben soll. Er prägte in diesem…

Psychiatrie

Depression in der Schwangerschaft

Auch nach der Geburt drohen koronare Herzkrankheit, Herzstillstand und Hypertonie

Rund jede fünfte Schwangere erkrankt in der Zeit vor der Geburt an einer Depression. Das hat langfristige Folgen für die kardiovaskuläre Gesundheit…

Gynäkologie , Kardiologie , Psychiatrie

Persönlichkeitsstörung

Wie sich die Symptome richtig einordnen lassen

Patienten mit Persönlichkeitsstörungen zeigen komplexe emotionale Probleme, die sie im Alltagsleben stark beeinträchtigen. Dass es sich dabei um eine…

Psychiatrie

Anti-Demenz-Übungen

Spezielles Trainingsprogramm bleibt ohne echten Gewinn

Vielfach wird vermutet, dass eine funktionelle Rehabilitation bei Patienten mit leichter kognitiver Einschränkung oder früher Demenz die verbliebenen…

Psychiatrie , Neurologie

Tau-positiv-Status

Liquor-Biomarker bei Alzheimer-Demenz

Findet man im Liquor von Patienten mit Alzheimer-Demenz als Biomarker nur Tau-Protein (T), aber nicht β-Amyloid (A), spricht das für eher gutartige…

Psychiatrie , Neurologie

PTBS

Heilbringende Worte in der Traumabehandlung

Für die Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) stehen einige evidenzbasierte Therapien zur Verfügung. Beispiele sind die…

Psychiatrie