„Ich bin dann mal online“

Die digitale Sucht erkennen und behandeln

Die neue S1-Leitlinie definiert erstmals evidenzbasierte Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Internetnutzungsstörungen. Kognitive…

Psychiatrie , Pädiatrie , Allgemeinmedizin

Misshandlungsverdacht durch Hämatome

Dermale Melanozytose als harmloser, aber manchmal missverstandener Befund

Nicht jeder blaue Fleck bei Säuglingen ist ein Hämatom – manche sind harmlose Pigmentstörungen. Eine Fallstudie zeigt, wie eine kongenitale dermale…

Dermatologie , Psychiatrie , Pädiatrie

Viel Internet macht gar nicht nett

Reizbarkeit steigt bei starker Nutzung von sozialen Netzwerken

Eine großangelegte US-Studie hat belegt, dass die Social-Media-Nutzung mit mehr Reizbarkeit einhergeht. Besonders Intensivnutzer zeigten vermehrt…

Neurologie , Allgemeinmedizin , Psychiatrie

Fortgeschrittene Parkinson-Krankheit 

Mehr „on“ und weniger „off“ dank Pumpentherapie

Orales Levodopa verliert mit der Zeit an Wirksamkeit – Off-Phasen nehmen zu, On-Phasen verkürzen sich. Eine kontinuierliche Medikamentenabgabe per…

Neurologie , Psychiatrie , Geriatrie

Den Teufelskreis durchbrechen

Wie sich generationenübergreifender Missbrauch verhindern lässt

Körperliche und sexuelle Misshandlungen im Kindesalter können sich von Generation zu Generation übertragen.  Eine Studie zeigt: Besonders depressive…

Neurologie , Psychiatrie , Pädiatrie DGPPN 2024

Juckende Psyche

Auch psychologische Ursachen kommen für chronischen Pruritus infrage

Psychogener Pruritus kann mit psychosomatischen Störungen wie Alexithymie (Gefühlsblindheit) und Dissoziation einher gehen. Das schmälert mitunter den…

Dermatologie , Psychiatrie

Wider die Kindeswohlgefährdung

Störungsspezifisches Training hilft Eltern mit Borderline-Störung

Kinder brauchen stabile Bezugspersonen – doch was, wenn die Eltern selbst mit starken emotionalen Schwankungen zu kämpfen haben? Das ist der Fall bei…

Pädiatrie , Psychiatrie , Neurologie DGPPN 2024