Mit Fibromyalgie zur kognitiven Verhaltenstherapie?

Kognitive Verhaltenstherapie wirkt sich langfristig positiv auf Patienten mit chronischem Ganzkörperschmerz aus. Die Beschwerden lassen sich dadurch…

Rheumatologie , Psychiatrie

Antikörper-Psychose: Fehlgeleitetes Immunsystem sorgt für Übererregung im Gehirn

In seltenen Fällen haben Psychosen immunologische Ursachen. Da diese Formen per Immuntherapie behandelbar sind, müssen sie schnellstmöglich erkannt…

Psychiatrie , Infektiologie

Taugen Probiotika als Antidepressiva?

Darmbakterien kommunizieren mit dem zentralen Nervensystem und beeinflussen womöglich auf diesem Weg die seelische Gesundheit. Probiotika könnten…

Psychiatrie

Hirnschädigungen: Psychische Folgeerkrankungen erkennen

Viele Patienten mit erworbener Hirnschädigung werden in der Folge depressiv. Oft verhindert diese Kombination, dass sie ihre verbliebenen Fähigkeiten…

Neurologie , Psychiatrie

ADHS mit Psychosen und Schizophrenie assoziiert

Der Zusammenhang scheint wenig überraschend, dennoch belegt eine Metaanalyse von Beobachtungsstudien nun erstmals die Verbindung von ADHS im…

Psychiatrie

Nikotinentwöhnung fördert die psychische Gesundheit

Ein Rauchstopp verändert die Psyche, allerdings zum Positiven. Ehemalige Raucher haben weniger Stress und eine verbesserte soziale Lebensqualität.

Psychiatrie

Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche durch spezifische Bedingungen begünstigt

Die katholische Kirche ist wohl die Institution, die am häufigsten im Zusammenhang mit sexuellem Kindesmissbrauch genannt wird. Die Ursachen dafür…

Psychiatrie