Neurodermitis bei Kindern

Eltern haben nicht selten Schuldgefühle

Eltern von Kindern mit einer Neurodermitis leiden nicht nur mit den Kleinen, sondern fühlen sich zudem in vielen Fällen noch verantwortlich für die…

Dermatologie , Psychiatrie

Alzheimer-Demenz

„Abstruse Entscheidung“ – DGN kritisiert US-Zulassung für Antikörper

Die Zulassung des Amyloid-Antikörpers Aducanumab in den USA erzeugt gemischte Gefühle. Der Freude, endlich ein neues Alzheimer-Medikament zu bekommen,…

Neurologie , Psychiatrie

Depression

Keine reine Kopfsache

Eine Depression spielt sich nur im Kopf ab? Von wegen: Immunologische und neurologische Störungen machen eine Therapieresistenz bei Depression…

Psychiatrie

Soziale Vererbung

Die Kinder von Amor und Psyche

Kinder, deren Eltern psychisch krank sind, haben ein hohes Risiko, selbst zu erkranken. Trotzdem fallen sie in der Gesundheitsversorgung meist durchs…

Psychiatrie

Achtsamkeitstraining

Entspannt bis in die Spitzen

Die stressreduzierte Wirkung von Achtsamkeitstrainings lässt sich erstmals objektiv messen – mittels Haaranalyse.

Psychiatrie , Neurologie

Demenzen

Besonderheiten der Analgetikatherapie berücksichtigen

Schmerzen sind unter dementen Menschen weit verbreitet. Allerdings äußern Betroffene ihre Beschwerden selten spontan. Hinzu kommen Adhärenzprobleme…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

WASAD Kongress 2021

Natürliches Arzneimittel lindert Hypervigilanz nach Stress

In den Neurowissenschaften wird Vigilanz als ein Zustand der Wachheit definiert, der eine Person in die Lage versetzt, ohne Verzögerung auf Reize…

Medizin und Markt Psychiatrie