Ösophaguskrebs

Forschende vergleichen FLOT mit der CROSS-Therapie

In der ESOPEC-Studie verglichen Forschende die perioperative Systemtherapie (FLOT) mit der neoadjuvanten Radiochemotherapie analog CROSS bei…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2024

Überlebensvorteile für Tumorpatienten

Auch bei Magenkrebs Helicobacter ausrotten

Eine Eradikationstherapie bei Infektion mit Helicobacter pylori senkt das Risiko für Magenkrebs. Die Eliminierung des Keims verlängert aber offenbar…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Hepatozelluläres Karzinom

Signatur aus Routine-Blutmarkern zeigt HCC bis zu ein Jahr vor Diagnose an

Bisherige Verfahren der Früherkennung lassen frühe HCC oft unentdeckt. Eine KI-gestützt entwickelte Signatur aus routinemäßig bestimmten Blutwerten…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO GI 2024

 HER2- Magenkarzinome

Erhaltung mal anders

Wechseln Patient:innen mit HER2- Karzinom des Magens/GEJ nach einem Ansprechen auf FOLFOX/CAPOX zu Paclitaxel/Ramucirumab, so verbessert das PFS und…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO GI 2024

Rektumkarzinom

Eine neoadjuvante Dreifachkombination ist wirksam, aber auch belastend

Die meisten Rektumkarzinome sind genomisch stabil und keine Immuntherapie-Kandidaten. Ein präoperatives Triplett aus CPI, TKI und Radiatio könnte…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie ESMO GI 2024

Gastrointestinale Erkrankungen

Schlechter Schlaf schlägt auf den Verdauungstrakt

Es gibt Hinweise darauf, dass ungünstige Schlafmuster mit der Entstehung gastrointestinaler Erkrankungen verbunden sind. 

Gastroenterologie

Kranke Haut nach neuer Leber

Konsequentes Screening identifiziert Präkanzerosen

Nach einer Lebertransplantation ist ein regelmäßiges Hautkrebsscreening unabdingbar. In einer finnischen Studie traten bei Transplantierten vermehrt…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie , Dermatologie