Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Ein Hausarzt sieht in seinem Arbeitsleben sieben bis acht Patienten mit Pankreaskarzinom. Neue Strategien helfen bei der Früherkennung. Besonders im…
Die Lockdowns in der Pandemie haben die Darmflora von Babys verändert. Dies wirkte sich offenbar auf das Risiko für Allergien aus.
Als Analgetikum und Antipyretikum erfreut sich Metamizol wachsender Beliebtheit. Doch beim Einsatz des Arzneimittels ist Zurückhaltung angebracht.
Die Behandlung mit einem GLP-1-Rezeptoragonisten kann womöglich vor der Progression einer Lebererkrankungen schützen. Das legen Ergebnisse aus einer…
Bei Patienten mit neu diagnostiziertem aktivem Morbus Crohn neigen viele Ärzte dazu, sich erst einmal vorsichtig an die Erkrankung heranzutasten und…
Bei chronischer Obstipation ist eine neue Therapie-Option am Kommen. In den USA bereits zugelassen wird eine moderne, nicht chemische Kapsel auch für…
Wer unter Bauchschmerzen, Blähungen und verändertem Stuhlgang leidet, kann dagegen Medikamente nehmen. Noch wirksamer scheint es jedoch zu sein, die…
Fälle von Cholelithiasis nehmen zu, aber die meisten Gallensteinträger bleiben symptomfrei. Dennoch gehört die Cholezystektomie zu den häufigsten…
Patienten mit therapierefraktärer Colitis ulcerosa wurden in einer Studie aus Köln mit einer Appendektomie behandelt. Die Mehrheit der Patienten…
In der EU leiden ca. 30 Millionen Menschen an einer chronischen Lebererkrankung. Eine der wichtigsten Ursachen für die Entstehung ist der…