Ist ein Arzt an Bord?

Was Sie im Flugzeug nach dem „ja“ erwartet

Endlich auf dem Weg in den Urlaub und für ein paar Tage mal keine Patienten sehen. Doch schon im Flugzeug wartet der nächste Kranke. Was tun?

Gastroenterologie , Pneumologie , Kardiologie

CED

Mit besserem Verständnis und ausführlicher Diagnostik zur passenden Therapie

Um Patienten mit CED erfolgreich behandeln zu können, ist es wichtig, so viel wie möglich über die Erkrankung und die individuelle Situation des…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Mikrobiom-Analyse

Über den Sinn von „Darm-Ökogrammen“

„Viel Firmicutes, wenig Bacteroidetes“. Welchen Stellenwert haben Analysen der Mikriobiota-Zusammensetzung im Stuhl? Eine Expertin redet Klartext.

Gastroenterologie

Psychosoziale Interventionen

Die chronische Pankreatitis ist nicht nur Bauchsache

Therapie­indikationen bei der chronischen Pankreatitis sind Schmerzen, Komplikationen und funktionelle Insuffizienz. Neben der medikamentösen,…

Gastroenterologie , Psychiatrie

Divertikelkrankheit

Spektrum reicht von harmlos bis lebensgefährlich

Eine Divertikelkrankheit kann meist konservativ behandelt werden. Je schwerer die Erkrankung ist, desto eher braucht es eine Operation. Die…

Gastroenterologie

HCV-Infektion

Klug kombiniert, rasch eradiziert

Die direkt wirksamen antiviralen Substanzen haben die Therapie bei chronischer Hepatitis C revolutioniert. Dank hocheffektiver Wirkstoffkombinationen…

Gastroenterologie , Infektiologie

Colitis ulcerosa

Krank trotz Remission?

Die Symptome der Colitis ulcerosa kommen in Schüben. Nichtsdestotrotz handelt es sich um eine progrediente, destruierende Erkrankung. Umso wichtiger…

Medizin und Markt Gastroenterologie