Modern, aber umweltschädlich

Mit vibrierenden Kapseln gegen Obstipation vorgehen

Bei chronischer Obstipation ist eine neue Therapie-Option am Kommen. In den USA bereits zugelassen wird eine moderne, nicht chemische Kapsel auch für…

Gastroenterologie

Reizdarmsyndrom

Wirksame Ernährungsumstellung

Wer unter Bauchschmerzen, Blähungen und verändertem Stuhlgang leidet, kann dagegen Medikamente nehmen. Noch wirksamer scheint es jedoch zu sein, die…

Gastroenterologie

Chronische Diarrhö

Von Nüchterntest bis Duodenalbiopsie

Bei chronischen Durchfällen gestaltet sich die Ursachensuche mitunter schwierig.  Experten haben zusammengefasst, was bei der Diagnostik zu beachten…

Gastroenterologie

Harmonie in der Bariatrie

Roux-en-Y-Bypass- und Schlauchmagen-OP gleichauf

Die am häufigsten angewandten laparoskopischen Verfahren in der bariatrischen Chirurgie sind die Schlauchmagen- und die Roux-en-Y-Magenbypass-OP.

Gastroenterologie , Chirurgie

Zulassung

Neue Therapieoption bei Colitis ulcerosa

Schneller Wirkeintritt, signifikant besseres Ansprechen als Placebo und gute Verträglichkeit. Das belegen die Studien, die zur Zulassung des…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Medikamentös-toxische Leberschädigung 

Wenn Arzneimittel die Leber angreifen

Die medikamentös-toxische Leberschädigung ist ein seltenes, aber gefährliches Krankheitsbild. Aufgrund der überlappenden Charakteristika gelingt eine…

Gastroenterologie

Eosinophile Infiltrate

Wenn Sie bei der Biopsie im GI-Trakt rot sehen

Bei Krankheiten mit eosinophilen Infiltraten im Gewebe hat man vermutlich die Lunge auf dem Schirm, das Verdauungssystem geht eher unter. Dabei können…

Gastroenterologie