Hyponatriämie

Haushaltschaos im Alter

Die Hyponatriämie gilt als häufigste Elektrolytstörung im Alter. Auslöser ist meist das Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion. Die Folgen können…

Geriatrie , Gastroenterologie

Biliär oder sklerosierend?

Bei chronischer Cholestase autoimmun denken

Durch die Gabe von Ursodeoxycholsäure haben zwei Drittel der Patienten mit primär biliärer Cholangitis eine sehr gute Prognose. Ganz anders sieht das…

Gastroenterologie DGIM 2022

CED-Therapie

Nicht nur für den Darm

 Zwei wichtige Behandlungssäulen beim Morbus Crohn und der Colitis ulcerosa sind Thiopurine wie Azathioprin oder Mercaptopurin sowie die…

Gastroenterologie , Angiologie

GIST-Behandlung

See you later, NAVIGATOR

Die Prognose von Patient:innen mit Gastrointestinalen Stromatumoren (GIST) hat sich durch Imatinib, Sunitinib und Regorafenib zwar verbessert. Doch…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

CED und Kinderwunsch

Neue Daten zum Risiko unter Biologika, Methotrexat und Thiopurin

 Von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind meist junge Menschen betroffen. Früher oder später stellt sich bei vielen von ihnen die Frage, inwieweit…

Gynäkologie , Gastroenterologie

Sterblichkeit

Akute Pankreatitis gestern und heute

Die Situation bei der akuten Pankreatitis hat sich über die Jahre verändert: Während die Indizenden gestiegen sind, ist die Sterblichkeit gesunken.…

Gastroenterologie

Leberzirrhose

Wie viel Albumin für wen?

Humanalbumin wird bei Patienten mit Leberzirrhose eingesetzt. Ziele sind die Volumenexpansion und die Verbesserung der zirkulatorischen Dysfunktion.…

Gastroenterologie DGIM 2022