Einfach Milch weglassen

Einfache Eliminationsdiät bei eosinophiler Ösophagitis

Der erste Auslassversuch bei eosinophiler Ösophagitis kann lediglich Kuh-, Ziegen- und Schafsmilch umfassen, sagen US-amerikanische Forscher. Der…

Gastroenterologie

Darmspiegelung

Ein unauffälliges Koloskopieergebnis bedeutet nicht automatisch Entwarnung

Auch wenn das Ergebnis der Koloskopie weder für einen kolorektalen Polypen noch für ein manifestes Karzinom spricht, bedeutet das nicht automatisch…

Gastroenterologie

Kolonkarzinom

Einfacher Test könnte bei der Therapieentscheidung unterstützen

Beim CRC könnte ein einfacher Test dabei helfen, Therapieentscheidungen in der Adjuvanz zu treffen. Patient:innen mit bestimmten Methylierungsmarkern…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen

Steroide unerwünscht

Das Ziel der Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen ist das Erlangen einer klinischen Remission. Bisher häufig unter Zuhilfenahme von…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Ernährungsstörung bei Tumorerkrankung

Nicht immer nur auf den Appetit achten

Bei einer Tumorerkrankung kommt es häufig zu Ernährungsstörungen. Die Ursachen dafür sind vielfältig, zudem führen verschiedene Phasen der Erkrankung…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Pouchitis

Pouchitis trifft jeden zweiten operierten CED-Patienten

Durch die modernen Immuntherapien hat sich die Kol­ektomierate bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen deutlich verringert. Trotzdem ist…

Gastroenterologie

Reizdarmsyndrom

Vom Reisedurchfall zum Reizdarm

Ein Reisedurchfall hält manchen Urlauber auch nach der Rückkehr noch längere Zeit auf Trab, in seltenen Fällen wird daraus ein Colon irritabile.

Gastroenterologie