Vorsorgekoloskopie

Entscheidend ist, was rauskommt

Die koloskopische Darmkrebsvorsorge feiert ihren 20. Geburtstag. Vieles wurde erreicht, manches liegt noch im Argen. Auf jeden Fall ist das Jubiläum…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Hepatische Enzephalopathie

Hepatische Enzephalopathie früh behandeln

Die hepatische Enzephalopathie (HE) ist eine folgenschwere Komplikation chronischer Lebererkrankungen. Doch sie ist therapierbar und sollte deshalb so…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Anhaltende Beschwerden trotz Remission?

Wenn Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen trotz vermeintlicher Remission weiterhin über abdominelle Schmerzen und Stuhlveränderungen…

Gastroenterologie

Darmkrebs oder akute Divertikulitis

Genauere Diagnose dank KI

Mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz können akute Divertikulitis und Kolonkarzinom besser voneinander abgegrenzt werden. Die…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Pankreaskarzinom

Ein Fünftel der fortgeschrittenen Karzinome mit KRASG12C-Mutation spricht auf Sotorasib an

Beim Pankreaskarzinom steht die Entwicklung von zielgerichteten Wirkstoffen noch relativ am Anfang. In einer Phase-1/2-Studie prüften Forschende…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Protonenpumpenhemmer

Neue Generation von Säureblockern im Anmarsch

Die PPI bekommen Konkurrenz. Eine neue Substanzgruppe erweist sich den etablierten Säureblockern als ebenbürtig und teilweise sogar als überlegen. 

Gastroenterologie

Antibiotika

Risiko für chronische Darmentzündung zwei Jahre nach Einnahme am höchsten

Nicht nur bei Kindern, auch bei Erwachsenen ist die Entwicklung einer CED mit vorheriger Antibiotikaeinnahme assoziiert. Am größten ist das Risiko ein…

Gastroenterologie