HCC

Fortschritte in Früherkennung und Behandlung

In der Phase-3-­Studie IMbrave150 erhöhte Atezolizumab plus Bevacizumab das OS beim HCC um fast ein halbes Jahr. Grund genug, die Kombination in die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Zielgerichtete Zweitlinientherapie

Eosinophile Ösophagitis mit Biologikum behandeln

Die Prävalenz der EoE nimmt zu – vermutlich ist etwa 1 % der erwachsenen Bevölkerung betroffen. Wenn die Standardtherapie mit topischem Budesonid…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Linksseitige Pankreastumoren

Minimalinvasive Pankreatektomie nicht unterlegen

Der linksseitige Pankreastumor muss nicht unbedingt offen reseziert werden. Einer aktuellen Studie zufolge ist ein minimalinvasives Vorgehen der…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Schwindsucht im Bauch

Darmtuberkulose muss sicher von Morbus Crohn abgegrenzt werden

Wenn Mykobakterien den Darm befallen, wird die Infektion leicht mit einem Morbus Crohn verwechselt. Daher sollte man bei chronischen…

Gastroenterologie

Fettleberhepatitis

Erhöhte Leberwerte als Warnsignal

Zum Screening auf eine Lebererkrankung ist die GPT am besten geeignet, schreibt Dr. ­Jan-Hendrik ­Bockmann, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.…

Gastroenterologie

Gastrointestinale Karzinome

Welche Präventionsmaßnahmen beim metabolischen Syndrom Erfolg versprechend sind

Dicker Bauch, hoher Blutdruck, ungünstige Fett- und Blutzuckerwerte: Das metabolische Syndrom bedroht nicht nur Herz und Kreislauf, sondern erhöht…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Opioide

Dysphagie und retrosternale Beschwerden sind eine oft übersehene Nebenwirkung

Nicht nur starke Opioide können als Nebenwirkung Dysfunktionen der Speiseröhre auslösen. Auch niedrig dosiertes Tramal oder Fentanyl sind dazu in der…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Gastroenterologie