Dysphagie-Diagnostik

Von Achalasie bis Zenker-Divertikel

Benigne oder maligne? So heißt die Kernfrage bei Patienten mit Dysphagie. Häufig gibt schon eine detaillierte Anamnese wichtige Hinweise auf die…

Gastroenterologie

Magenkarzinom

Regorafenib verringert Mortalitätsrisiko um rund ein Drittel

Patient:innen mit therapierefraktären fortgeschrittenen Karzinomen des Magens und gastroösophagealen Übergangs profitieren von Regorafenib. In der…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2023

Periphere Gefäße

Bei Diabetes mindestens einmal pro Jahr zum Check

Der Gefäßstatus sollte bei allen Menschen mit Diabetes mindestens einmal im Jahr überprüft werden. Spätestens wenn die Fußpulse nicht gut tastbar…

Gastroenterologie

Magenkarzinom

HER-Vaxx führt zu tiefen und anhaltenden Remissionen

Für Patient:innen mit fortgeschrittenen HER2+ Adenokarzinomen von Magen und gastroösophagealem Übergang könnte sich eine neue Option ergeben: Durch…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2023

Colitis ulcerosa

Kleines Molekül, große Wirkung

Die Entwicklung der oral verfügbaren small molecules hat die Therapie der Colitis wesentlich bereichert. Dazu gehört der S1PR-Modulator Ozanimod. Die…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Emotionale Gesundheit

Nicht auf den Darm reduzieren

Patienten mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung werden neben körperlichen Beschwerden stark von Sorgen, Zweifeln und Lebenängsten geplagt.…

Gastroenterologie

Reizdarmsyndrom

Wenn Bauchschmerz und Durchfall bei Zöliakie anhalten

Trotz glutenfreier Diät leidet jeder zweite Patient mit Zöliakie weiter unter gastrointestinalen Symptomen. Gar nicht so selten handelt es sich dabei…

Gastroenterologie