Pankreaskrebs 

Dosisreduktionen könnten Patient:innen helfen

Eine dosisreduzierte Chemotherapie soll helfen, Nebenwirkungen zu begrenzen, um so den weiteren Therapieverlauf beim metastasierten Pankreaskarzinom…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Kolorektales Karzinom

Patienten atmen mehr Schwefelwasserstoff aus

Kolorektale Karzinome sind mit einer Erhöhung von H2S im Darm assoziiert. Lässt sich ein einfacher Atemtest auf das Gas als Screening für Darmkrebs…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Chronisch-entzündliche Darmerkrankung 

Kranke Knochen schon bei Diagnose

Viele Menschen mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung (CED) weisen bereits zum Zeitpunkt der Diagnose eine verminderte Knochendichte auf. 

Gastroenterologie , Orthopädie

Blutung im oberen GI-Trakt

Puder, Gel oder Clip?

Für die endoskopische Blutstillung im Magen-Darm-Trakt kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz. Die Wahl hängt u.a. von Blutungsursache und -art…

Gastroenterologie

Primär biliäre Cholangitis

Wie Experten die Daten zu Elafibranor und Seladelpar einordnen

Zu zwei PPAR-Agonisten für die Therapie der PBC wurden in den vergangenen Monaten Studienergebnisse publiziert. Was bedeuten die neuen Daten für die…

Gastroenterologie

Endoskopisch überlegen

Neue Studiendaten zu Risankizumab vs. Ustekinumab bei Morbus Crohn

Morbus Crohn ist eine große Belastung für betroffene Patienten. Das gilt insbesondere bei einer schweren aktiven Erkrankung. Hoffnung machen neue…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Akut-auf-chronisches Leberversagen

Transplantation beim akut-auf-chronischen Leberversagen

Für das akut-auf-chronische Leberversagen gibt es bislang kaum wirksame Therapieoptionen. Oft ist der Patient nur durch eine Lebertransplantation zu…

Gastroenterologie