CED

Burger, Pommes, Morbus Crohn

Industriell hergestellte Lebensmittel mögen optimiert sein hinsichtlich Aussehen, Geschmack und Haltbarkeit. Doch für die Darmgesundheit sind sie…

Gastroenterologie

Pankreasheterotopie

Pankreaszellen auf Abwegen

Pankreaszellen finden sich nur in der Bauchspeicheldrüse? Von wegen. Bei etwa einem von 50 Menschen wachsen sie auch in anderen Organen. Meist stößt…

Gastroenterologie

Reizdarmsyndrom

Das bringt Ruhe ins Getöse

15 % der Deutschen sind vom Reizdarmsyndrom (RDS) ­betroffen. Sie leiden unter Beschwerden wie Bauchschmerzen und Blähungen, Völlegefühl, Diarrhö oder…

Fortbildung, Medizin und Markt Gastroenterologie

Darmkrebs

Süße Drinks mit bitteren Folgen

Ein Glas Limo hier, einen Schluck Eistee da – süße Getränke sind beliebt. Allerdings erhöht der regelmäßige Konsum wohl das Risiko für Darmkrebs.

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Gastroenterologische Erkrankungen

13C-Atemtest – Ein Molekül, drei Diagnosen

13C-Atemtests haben als nicht-invasive Maßnahme einen hohen Stellenwert in der Abklärung gastroenterologischer Erkrankungen. Mehrere europäische…

Gastroenterologie , Infektiologie

Dysphagie und Ösophagitis

Lichen planus als mögliche Differenzialdiagnose

Von einem Lichen planus kann auch der Ösophagus betroffen sein. Obwohl belastbare epidemiologische Daten bislang fehlen, zeichnet sich ab, dass der…

Gastroenterologie

Darmkrebs

Tumorprophylaxe mit Tabletten?

Sowohl Acetylsalicylsäure als auch Ibuprofen wirken der kolorektalen Karzinogenese anscheinend entgegen: Beide nicht-steroidale Antirheumatika…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie