CED und Immunsuppressiva

Gut für Darm und Gefäße

Medikamente, die die systemische Entzündung bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa verringern, dürften sich auch auf die Gefäße positiv auswirken. Ob…

Gastroenterologie

Tabak und Alkohol

Gift für die Bauchspeicheldrüse

Alkohol und Zigaretten passen teuflisch gut zusammen, das bekommt auch das Pankreas zu spüren. Wer beiden Genussgiften frönt, riskiert eine chronische…

Gastroenterologie

HCV

Hepatitis-Screening konsequent umsetzen

Seit 1. Oktober ist das Hepatitis-Screening Bestandteil des ­Check-ups 35. Denn die Elimination der Hepatitis C kann nur gelingen, wenn Betroffene…

Fortbildung, Medizin und Markt Infektiologie , Gastroenterologie

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Therapeutischer Anspruch wächst

Üblicherweise wird bei der Therapie chronischer, nicht heilbarer Erkrankungen eine klinische Remission angestrebt. Bei den chronisch-entzündlichen…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Hype oder Unverträglichkeit?

„Ich vertrag’ kein Histamin“

Einige Menschen machen eine Unverträglichkeit von oral aufgenommenem Histamin für all ihre gesundheitlichen Probleme verantwortlich. Durch eine…

Gastroenterologie , Allergologie

Cholezystitis

Der steinige Weg zur angemessenen Therapie

Die asymptomatische Chole­zystolithiasis bedarf meist keiner Intervention. Was aber ist bei symptomatischem Leiden zu tun? Besonders die häufig…

Gastroenterologie

CAR-T-Zell-Therapie

Durch Zusammensetzung der Darmflora lässt sich womöglich die Wirkung optimieren

Das menschliche Mikrobiom spielt eine wichtige Rolle bezüglich vieler physiologischer Funktionen. Ebenso sollte es bei Pathogenese und Therapie von…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie CAR-T-Zell-Meeting 2022