Januskinase-Inhibitor

Neue Waffe gegen Colitis ulcerosa

Zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit Colitis ulcerosa erweitert der selektive JAK-1-Inhibitor Upadacitinib das Wirkstoffarsenal. Sein genauer…

Gastroenterologie

Magenkrebs

Kombination überzeugt in Phase-2-Studie zum metastasierten Adenokarzinom des Magens und GEJ

Mit einer Dreifachtherapie aus Ramucirumab, Avelumab und Paclitaxel lässt sich bei Personen mit Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGHO 2022

Chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Empfehlungen bei CED reichen von Ernährung bis Verhütungsmethode

Lebensstil und Verhalten können den Verlauf einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa deutlich beeinflussen.…

Gastroenterologie

Systemische Sklerose

Magen-Darm-Beschwerden behandeln

Patienten mit systemischer Sklerose entwickeln häufig gastrointestinale Manifestationen. Dysphagie, Reflux und Diarrhö schränken die Lebensqualität…

Rheumatologie , Gastroenterologie

Adenoviren und Hepatitis

Assoziation ja, kausaler Zusammenhang unklar

Adenoviren sind dafür bekannt, dass sie respiratorische und gastrointestinale Infekte auslösen. Bei Kindern sind sie aktuellen Hinweisen zufolge auch…

Infektiologie , Pädiatrie , Gastroenterologie

Leberzellkarzinom

Lenvatinib plus Pembrolizumab floppt, Camrelizumab plus Rivoceranib toppt

Die systemischen Therapieoptionen für Erkrankte mit fortgeschrittenem Leberkrebs haben sich in den vergangenen Jahren deutlich erweitert.…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2022

Morbus Crohn

Die Qual der Antikörperwahl

In Sachen endoskopische Heilungsrate stechen die mittlerweile fast schon altgedienten TNFα-Hemmer Innovationen wie Ustekinumab und Vedolizumab aus dem…

Gastroenterologie