Magenkarzinom

Erweiterung der Therapieoptionen

Für Erkrankte mit Adenokarzinomen von Magen und gastroösophagealem Übergang erweitern sich die biomarkergestützten Therapieoptionen. Jetzt kommt…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2023

Perianale Fisteln

Von Antibiotika bis Stammzellen

Fissuren, Strikturen, Dermatitiden und Hämorrhoiden: Perianale Beschwerden bei Morbus Crohn können sich auf unterschiedlichste Weise äußern. Den…

Gastroenterologie

Kolorektales Karzinom

Organisiertes Screening: Je mehr teilnehmen, desto besser

Ein bevölkerungsbasiertes Koloskopiescreening senkt das Risiko, an einem kolorektalen Karzinom zu erkranken. Dieser Effekt ist um so stärker, je mehr…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Ulkus im GI-Trakt

H.-pylori-Eradikation vermeidet Blutungen

Die regelmäßige Einnahme von ASS kann ein peptisches Ulkus zum Bluten bringen. Häufig ist das Geschwür auf eine Infektion mit H. pylori…

Gastroenterologie , Infektiologie

Frühe Therapie

Bei Kindern mit CED ist vieles nur off label möglich

Mit der richtigen Diagnose haben Kinder mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen recht gute Chancen, sich normal zu entwickeln. Viele Therapien…

Pädiatrie , Gastroenterologie

Eosinophile Ösophagitis

Nachweis erfolgt auch 30 Jahre nach Erstbeschreibung nur schleppend

Die eosinophile Ösophagitis wird immer noch zu spät erkannt. Der Zeitraum bis zur Diagnose hat sich seit der Erstbeschreibung der Erkrankung vor rund…

Gastroenterologie

Vierte Coronaimpfung

Vor allem Immunsupprimierte und Ältere profitieren

Patienten mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung sollte man auch ein viertes Mal gegen COVID-19 impfen. Dies gilt insbesondere für jene unter…

Gastroenterologie , Infektiologie