Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die eosinophile Ösophagitis (EoE) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die durch eine Infiltration mit eosinophilen Granulozyten, Dysphagie und…
In letzter Zeit sind neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen durch Paracetamol bekannt geworden. Was bedeuten diese für die Anwendung des Klassikers unter…
In der Theorie könnten CD40-Agonisten Pankreaskarzinome für Chemotherapien sensibilisieren. In OPTIMIZE-1 ließ sich durch diese Strategie nun erstmals…
Ein Hausarzt sieht in seinem Arbeitsleben sieben bis acht Patienten mit Pankreaskarzinom. Neue Strategien helfen bei der Früherkennung. Besonders im…
In NETTER-2 war eine Radioligandentherapie bei gut differenzierten GEP-NET-Tumoren hochdosiertem Octreotid klar überlegen. Eine Subgruppenanalyse…
Abseits von Screenings kommt es bei jüngeren Menschen darauf an, Symptome für ein frühes CRC zu erkennen, sowohl auf Ärzt:innen- als auch auf…
Imodium® akut Duo wirkt schneller als herkömmliches Loperamid bei akutem Durchfall mit Blähungen und Krämpfen1
Bevor sich die Immuntherapie zur Behandlung fortgeschrittener biliärer Karzinome etablierte, war die Prognose der Betroffenen mit Chemotherapie…
Magen, Darm und Niere – Bei CKD-bzw. Dialyse-Patient:innen sind zahlreiche Interaktionen zu beachten.
Patienten mit einem Sjögren-Syndrom haben ein erhöhtes Risiko, ein Lymphom zu entwickeln. Wie hoch dies ist, hängt von neu definierten Subgruppen ab.