Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Nach Darminfektionen mit Campylobacter jejuni leiden die Betroffenen oft langfristig noch unter Blähungen, weichem Stuhl und Drangbeschwerden.…
Außer Vancomycin hat man gegen eine Infektion mit Clostridioides difficile nicht viel in der Hand. Jüngere Hoffnungen ruhen auf der fäkalen…
Psoriasis betrifft weltweit etwa 2−3 % der Bevölkerung. Am häufigsten erkranken Menschen in Ländern mit hohen Einkommen; der Peak liegt in der…
In Zusammenhang mit der immunsuppressiven Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) kann es zu kardialen Komplikationen kommen.
Bei der Behandlung von Karzinomen im Enddarm spielt die Chirurgie eine zentrale Rolle. Weil das Rektum tief im Becken liegt und von wichtigen…
SARS-CoV-2 kann Patienten mit Lebererkrankungen besonders hart treffen. Die Impfung vermag die Risiken abzumildern – bestimmte Patienten müssen aber…
Eine bakterielle Überwucherung des Dünndarms lässt sich aufgrund der meist unspezifischen Symptome klinisch kaum von anderen gastrointestinalen…
Erst im vergangenen Jahr erschien die überarbeitete Leitlinie „Diagnostik und Therapie des hepatozellulären Karzinoms und biliärer Karzinome“. Nun…
Bei primär biliärer Cholangitis führt ein Wechsel der Medikation offenbar nicht nur kurzfristig zu einer Abnahme der Risikomarker, sondern hilft auf…
Bei der größten internationalen Tagung für Gastroenterologie und Hepatologie, der Digestive Disease Week 2022, wurden neueste Forschungsergebnisse…