Palliativmedizin

Geht nicht gibt’s nicht

„Austherapiert“ – so bezeichnet(e) man gelegentlich Patienten, für die keine medizinischen Behandlungen mehr verfügbar waren. Wenn Betroffene das…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Impfen

Auf die Art des Impfstoffs kommt es an

Bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen droht im Falle einer Infektion ein schwerer Verlauf oder ein Schub. Eine Impfung könnte diese…

Gastroenterologie , Rheumatologie , Dermatologie

Das zweite Hirn und die Psyche

Morbus Crohn macht Stress im Kopf

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa verursachen viele körperliche Beschwerden. Ein wesentlicher…

Gastroenterologie , Neurologie

Bariatrische OP

Auf die Art des Eingriffs kommt es an

Wenn Patienten mit Typ-2-Diabetes und starkem Übergewicht abnehmen, wirkt sich das positiv auf ihre Erkrankung aus. Auch von einer bariatrischen OP…

Diabetologie , Gastroenterologie , Chirurgie

Pankreas- und Leberkrebs

Welche Patient:innen mit Diabetes eine spezielle Überwachung benötigen

Bislang gibt es kein Screening für Pankreaskrebs. Bei Patient:innen über 60 Jahre mit neu aufgetretenem Typ-2-Diabetes und Gewichtsverlust sollte man…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie Diabetes Kongress 2024

Kollege KI

Chancen und Grenzen von Künstlicher Intelligenz in der Medizin

Bei aller Euphorie für den Einsatz von KI in der Medizin: Praxistaugliche Anwendungen brauchen nicht nur Algorithmen, sondern eine solide Datenbasis…

Gastroenterologie Koloproktologen-Kongress 2024

Reizdarm und Dyspepsie

Darm-Hirnachse gestört

Eine gestörte Kommunikation zwischen Darm und Gehirn kann die Lebensqualität ebenso stark beeinträchtigen wie chronisch-entzündliche Darmerkrankungen,…

Gastroenterologie