Hepatozelluläres Karzinom

Zum Schutz der Leber

Für Menschen mit Diabetes gibt es keine spezielle Leberkrebs-Vorsorgestrategie – ­obwohl dieser das Risiko eines HCC deutlich erhöht. Es besteht aber…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie , Diabetologie Diabetes Kongress 2023

Gallenblasenschlamm und Mikrolithiasis

Klarheit ins Wirrwarr bringen

Etwa bei jeder fünften akuten Pankreatitis bleibt die Ursache unklar. Laut Dr. Michał Zorniak­ vom LMU Klinikum in München und Kollegen dürfte ein…

Gastroenterologie

Choledocholithiasis

Symptomatische Gallengangsteine entfernen

Etwa 10 bis 15 % der Erwachsenen in Deutschland entwickeln Gallensteine. Diese können nicht nur in der Gallenblase, sondern auch in den…

Gastroenterologie

Helicobacter-pylori-Leitlinie

Aufwertung eines Keims

Mittlerweile gilt eine Helicobacter-pylori-Gastritis als behandlungsbedürftige bakterielle Erkrankung des Magens – ob die Infektion nun mit Symptomen…

Gastroenterologie DGIM 2023

Immunologische Erkrankungen

Antikörper im Blick behalten in der Gastroenterologie

Bei der Differenzialdiagnose immunologischer Erkrankungen spielt die Autoimmundiagnostik auch in der Gastroenterologie und Hepatologie häufig eine…

Gastroenterologie

Sleeve-Gastrektomie

Gesunde Ernährung besonders wichtig

Bereits bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden Magenverkleinerungen durchgeführt, meist per Sleeve-Gastrektomie. Dies ist mit Blick auf die…

Gastroenterologie

mCRC

Therapie auf genetische Alterationen abstimmen

In der Phase-3-Studie RAISE verbesserte die Kombination aus Ramucirumab/FOLFIRI in der Zweitlinientherapie des metastasierten Kolorektalkarzinoms die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie