Kasuistik

Getrocknete Apfelringe auf Zwischenstopp

Ein 60-jähriger Mann musste nach dem Verzehr getrockneter Äpfel operiert werden. Warum es dazu kam und was die behandelnden Chirurgen dabei lernten,…

Gastroenterologie

Pankreasnekrosen

Mehr Insuffizienzen nach invasiver Therapie

Zur Behandlung einer nekrotisierenden Pankreatitis stehen endoskopische und chirurgische Techniken zur Verfügung, die in Studien gute Ergebnisse…

Gastroenterologie

Therapie des Reizdarmsyndroms

Von Darmhypnose bis Antidepressivum

Patienten mit Reizdarmsyndrom haben häufig einen langen Leidensweg. Die eine Behandlung, die allen Betroffenen hilft, existiert nicht. Doch jedes Jahr…

Gastroenterologie

PPI und Demenz

Auch aktuelle Studien ergaben keine Assoziation

Gemäß einer deutschen Studie erhöht die Einnahme von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) das Demenzrisiko um den Faktor 1,5. Wie Prof. Dr. Carsten­…

Gastroenterologie , Psychiatrie

Crohn in der Schwangerschaft

Remission ist die wichtigste Voraussetzung

Patientinnen mit Morbus Crohn haben gute Chancen, ein gesundes Kind zur Welt zu bringen. Allerdings sollte die Erkrankung während der Schwangerschaft…

Gynäkologie , Gastroenterologie

Verlauf

Bei Fettleber aufs Ferritin schauen

Das Serumferritin kann bei Fettleberpatienten als Prognosemarker dienen. Hohe Werte sind mit einem erhöhten Risiko für Leberkomplikationen und höherer…

Gastroenterologie

Alkohol

Zwischen Genuss und Stress

Bier, Schnaps und Wein begünstigen eine Fettlebererkrankung und damit auch die Fibrose und Zirrhose des Organs. Was soll man seinen Patienten mit…

Gastroenterologie