Seekrankheit

Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern

Wenn das Schiff hin und herschwankt, wünscht sich so mancher, er hätte die Fahrt nie angetreten. Wie lässt sich bei Seekrankheit das Schlimmste…

HNO , Gastroenterologie

Reizdarmsyndrom

Von Darm-Detox und Stuhltransplantation

Es gibt nicht die eine Therapie, die allen Reizdarmpatienten hilft. Vielmehr muss individuell geprüft werden, welche Beschwerden im Vordergrund stehen…

Gastroenterologie

Anale intraepitheliale Neoplasien

CIN als Gefahrenquelle

HIV-negative Frauen können von analen intraepithelialen Neoplasien betroffen sein – besonders, wenn bereits eine Infektion mit HPV-Risikovarianten…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Gastroenterologie

Reizdarmsyndrom oder CED

Fäkales Calprotectin macht den Unterschied

Bauchschmerzen, Blähungen und immer wieder Durchfälle – solche und ähnliche Beschwerden bekommt man als Hausarzt tagtäglich zu hören. Bei der Frage,…

Gastroenterologie

Kolorektale Adenome

Polypen endoskopisch ein Ende setzen

In der Therapie kolorektaler Adenome hat man große Fortschritte erzielt. Selbst komplexe Läsionen lassen sich inzwischen endoskopisch entfernen. Ein…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Primäre biliäre Cholangitis

Doppelt so viele Osteoporosefälle im Register

Bei einer primären biliären Cholangitis (PBC) steigt neben dem Frakturrisiko auch die Gesamtsterblichkeit nach einem Knochenbruch. Das ergab eine…

Gastroenterologie , Orthopädie

Darmmikrobiom

Fasten hilft bei vielen Erkrankungen

Eine Kalorienrestriktion hat viele günstige Auswirkungen auf den Organismus. Sie beugt Krankheiten vor und unterstützt deren Behandlung. Mit…

Gastroenterologie