Analkarzinom

Neue Biomarker für das Screening von Risikopopulationen beschrieben

Zwei bakterielle Metabolite könnten zukünftig zur Früherkennung von Analkarzinom-Vorstufen in Risikogruppen dienen. Die Kombination beider Marker…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Hepatitis C

95 % anhaltende virologische Remission nach moderner antiviraler Therapie

Die chronische Virushepatitis C ist mit einem hohen Risiko für Zirrhose und hepatozelluläre Karzinome behaftet. Viele Patienten profitieren von direkt…

Infektiologie , Gastroenterologie

Gastrointestinale Blutungen

Die Weichen richtig stellen

Gastrointestinale Blutungen können für den Patienten lebensbedrohlich sein und gehören zur endoskopischen Versorgung in die Klinik. Doch zuerst muss…

Gastroenterologie

Unklar erhöhte Leberwerte

Kontrollieren, weiter abklären – oder gleich an den Gastroenterologen überweisen?

Erhöhte Leberwerte sind in der Hausarztpraxis ein häufiger Zufallsbefund. Sie können u.a. durch Alkoholmissbrauch, bestimmte Medikamente, eine…

Gastroenterologie

JAK-Inhibitoren

Zwei Fliegen mit einer Klappe

Patienten, die sowohl an einer rheumatischen als auch an einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung leiden, können von der Therapie mit einem…

Medizin und Markt Gastroenterologie , Rheumatologie

Pankreastumor

Urteil mittels Laparoskopie

Staging-­Laparoskopien der Bauchhöhle könnten zukünftig in der Therapie von Pankreaskarzinomen eine große Rolle spielen.

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Duodenumablation

Regenerierte Schleimhaut tut auch der Leber gut

Der Glukosestoffwechsel von Patienten mit Typ-2-Diabetes lässt sich offenbar durch die endoskopische duodenale Thermoablation der Mukosa modifizieren.…

Diabetologie , Gastroenterologie