Protonenpumpenhemmer

Zu häufig ohne Indikation

Patienten, die aus gastroenterologischen Kliniken entlassen werden, verlassen diese häufig mit einem Rezept für Protonenpumpeninhibitoren. Experten…

Gastroenterologie

Hepatitis C

Lähmung entlarvt Leberleiden

Eine chronische Hepatitis C kann mit einer schmerzlosen progredienten Lähmung assoziiert sein. In einem aktuellen Fall war sie sogar das erste…

Gastroenterologie , Infektiologie

Eisenmangel

Spurenelement-Speicher füllen!

Jeder Zweite mit einer chronisch-entzündlichen Erkrankung­ hat einen Eisenmangel. Dieser erhöht unabhängig von der Grunderkrankung Morbidität und…

Gastroenterologie , Kardiologie

Magenkarzinom

Gleich die volle Dröhnung

FOLFOX plus Nivolumab ist in der Erstlinie von Adenokarzinomen von Magen und gastroösophagealem Übergang ein etablierter Standard. In die sequenzielle…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie ESMO 2022

Darmkrebs

mCRC: Neuer VEGFR-Inhibitor wirkt auch nach Regorafenib

Fruquintinib erhöhte in der Phase-3-Studie FRESCO-2 das Gesamtüberleben bei mehrfach und teilweise auch mit Regorafenib vorbehandelten Patient:innen…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie ESMO 2022

Helicobacter-Eradikation

Trotz zunehmender Resistenzen zum Erfolg

Eine erfolgreiche Helicobacter-Eradikation kann Leben retten. Doch Antibiotikaresistenzen werden auch hierzulande immer häufiger. Eine aktuell…

Infektiologie , Gastroenterologie

Risiko für Darmkrebs vorhersagen

„Jahre mit Übergewicht“ als neuer Parameter?

Übergewicht begünstigt die Entwicklung kolorektaler Karzinome. Doch womöglich kommt es auch darauf, wie viele Jahre der Betroffene die überzähligen…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie