Darmkrebs

Auf Polypendiagnosen enger Verwandter achten

Polypen bei Verwandten ersten Grades steigern das Risiko für frühen Darmkrebs– dies bestätigen Ergebnisse einer großen Kohortenstudie. Besonders…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Colitis ulcerosa

IL-23-Inhibition als neuer Therapieansatz bei CED

Die Behandlung der Colitis ulcerosa könnte mit Guselkumab einen neuen Standard erhalten. Eine Phase-3-Studie zeigt, dass der IL-23-Antikörper die…

Gastroenterologie

Kolorektales Karzinom

Trastuzumab/Pertuzumab bietet Alternative

Beim HER2-amplifizierten metastasierten CRC könnte eine duale HER2-Inhibition eine Alternative zu Cetuximab/Irinotecan darstellen. Dies gilt…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Rapunzelsyndrom sorgt für rätselhafte Bauchschmerzen

Haare im Magen als Schmerzursache

Ein seltenes Rapunzelsyndrom hat bei einer 16-Jährigen schwere Bauchschmerzen ausgelöst. Die Ursache: Ein riesiger Haarballen im Magen, entstanden…

Gastroenterologie , Innere Medizin , Psychiatrie

CED-Remission

Wie riskant ist das Absetzen einer Anti-TNF-Therapie bei CED?

Forschende haben untersucht, ob das Absetzen von TNF-alpha-Inhibitoren bei CED-Betroffenen in Remission möglich ist. Die Ergebnisse einer…

Gastroenterologie , Innere Medizin

Darmkrebsscreening verbessern

Wie immunchemische Tests den modernen DNA-Stuhltests Konkurrenz machen könnnen

Angepasste Schwellenwerte bei fäkalen immunchemischen Tests können die diagnostische Leistung auf das Niveau moderner DNA-Stuhltests heben. Dieser…

Gastroenterologie , Innere Medizin

Keine Veränderung, bessere Outcomes

CGM als wichtiges Werkzeug bei Typ-2-Diabetes

In der Therapie des Typ-1-Diabetes gehört CGM längst zum Standardinstrument. Doch es mehren sich die Hinweise, dass auch Menschen mit Typ-2-Diabetes…

Medizin und Markt Diabetologie , Gastroenterologie