Protonenpumpenhemmer

Nur aus gutem Grund weiterführen

Immer wieder tauchen neue Studien zu den potenziellen Nebenwirkungen von Protonenpumpenhemmern auf. Auch das Herz scheint von den Magenschonern nicht…

Gastroenterologie

Primär biliäre Cholangitis

Obeticholsäure und Fibrate als Second-Line-Option

Außerhalb klinischer Studien gab es bislang kaum Daten zur Wirksamkeit einer Second-Line-Therapie bei primär biliärer Cholangitis. Spanische…

Gastroenterologie

Gastropräparate

Medikation vor der Operation

Viele Operationskandidaten nehmen wegen gastrointestinaler Begleiterkrankungen Medikamente ein. Da stellt sich die Frage, was riskanter ist: absetzen…

Gastroenterologie

Kolondivertikel

Von harmlos bis lebensbedrohlich

Kolondivertikel gelten zwar gemeinhin als Altersleiden, aber zunehmend sind auch Jüngere betroffen. Bei Patienten aller Altersgruppen können…

Gastroenterologie

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Wichtiges zu Infektionen bei Patienten unter Biologikatherapie

Entwickelt ein CED-Patient Fieber, kann das auf einen erneuten Schub hinweisen – oder auf eine Infektion. Ein Arzt erklärt, worauf es zu achten gilt.

Gastroenterologie

Hämorrhagien im Gastrointestinaltrakt

Bei Blutungen ruhig Blut bewahren

Die gastrointestinale Blutung ist der häufigste Notfall in der Gastroenterologie. Unter anderem bei älteren Patienten besteht ein hohes Sterberisiko.…

Gastroenterologie

Nicht-alkoholische Fettleber

Cranberrys mit positiven Effekten

Phytotherapeutika generieren immer mehr Interesse in der Behandlung der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung. Iranische Kollegen konnten jetzt…

Gastroenterologie