Kautabletten

Schnelle Hilfe bei gasbedingten Magen-Darm-Problemen

Blähungen sind unter Erwachsenen keine Seltenheit - laut einer Umfrage1 leidet jeder dritte Deutsche an Verdauungsbeschwerden. Eine Tatsache, auf die…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Cholangiokarzinom

Tinengotinib wirkt auch nach Resistenzentwicklung

Der FGFR1–3-Hemmer Tinengotinib hat sich für die Therapie von Erkrankten mit metastasierten Cholangiokarzinomen und Resistenzen gegenüber…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2024

ESCC

Eine Q-TWiST-Analyse

Kombinationen mit dem Checkpoint-Inhibitor Nivolumab sind in der Erstlinie des Ösophagus-Platten­epithelkarzinoms angekommen – dank den Ergebnissen…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2024

GEP-NET

Radioligandentherapie erzielt beispiellose Ansprechrate in der Erstlinie

Möglicherweise steht bald eine neue, gut wirksame und sichere Therapie zur Verfügung in einem Feld, für das es bisher keinen Standard gab:…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2024

Leberschäden

Bei Hämophilie-Patient:innen unterschätzt

Viele Hämophilie-Patient:innen weisen auch Jahre nach einer Hepatitis C Leberschäden auf. Während sich nicht-invasive Fibrosemarker nach der…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Parkinson

Gastrointestinale Beschwerden als Warnzeichen

Einer gängigen Theorie zufolge nimmt Morbus Parkinson seinen Ursprung im Darm. Grundlage dieser Hypothese sind die folgenden Überlegungen:

Gastroenterologie , Neurologie

Ösophagusverlegung

Cola als Pömpel für die Speiseröhre

Ein typischer Feiertagsnotfall: Üppige Mahlzeiten verleiten zu hastigem Essen, sodass der ein oder andere Bissen schon mal im Halse stecken bleibt. 

Gastroenterologie