Pankreaskarzinom

MDT bewährt sich

Was für oligometastasierte Tumoren anderswo bereits gezeigt wurde, trifft auch auf Pankreaskarzinome zu: Laut neuen Ergebnissen der EXTEND-Studie…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen

Wenn Erreger die Darm-Hirn-Achse aus dem Gleichgewicht bringen

Eine akute infektiöse Gastroenteritis zählt zu den Risikofaktoren für die Entwicklung von funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen. Forschende aus…

Gastroenterologie , Infektiologie

mPDAC

Nal-IRI-basiertes Dreifachregime schlägt Gemcitabin + nab-Paclitaxel

NALFIRIFOX, ein Dreifachregime aus liposomalem Irinotecan, 5-Fluorouracil/Leucovorin und Oxaliplatin, verbesserte gegenüber Gemcitabin +…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Tuberkulose

Die Milch macht’s

Eine Frau, Landwirtin, Mitte 50, aus dem dörflichen England, litt an rechtsseitigem Unterbauchschmerz. Alles sprach für eine gewöhnliche bakterielle…

Pneumologie , Gastroenterologie

Gastrointestinale Tumore

Pembrolizumab hat sich in der Therapie etabliert

Für die Behandlung gastrointestinaler Tumoren spielt Pembrolizumab eine zentrale Rolle. Der Antikörper ist bei unterschiedlichen Entitäten zugelassen.…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Darmkrebsvorsorge

Alte in den Fokus, Junge außen vor

Etwa 55.000 Menschen erkranken hierzulande an Darmkrebs, rund 24.000 sterben daran. Zudem sind immer mehr Jüngere betroffen. Bald findet daher die…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGIM 2024

Darmkrebs

FIT-Screening senkt das Sterberisiko erheblich

In einer US-amerikanischen Fall-Kontroll-Studie war das einmalige FIT-Screening mit einem etwa um ein Drittel reduzierten CRC-Sterberisiko assoziiert.…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie