Jahrestagung der DGVS

Eosinophile Ösophagitis – wenn die Speiseröhre streikt

Die eosinophile Ösophagitis (EoE) ist eine chronischentzündliche, progrediente, multifaktorielle Erkrankung der Speiseröhre, die durch Symptome der…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Darmkrebs

Aktuelles zur perioperativen Therapie des kolorektalen Karzinoms

Es gab viele Versuche, durch adjuvante und neoadjuvante Strategien den Effekt der chirurgischen Therapie beim kolorektalen Karzinom zu verbessern.…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGHO 2022

Entzündeter Ösophagus

Eosinophile treiben immer öfter ihr Unwesen

Die eosinophile Ösophagitis wird immer häufiger.

Gastroenterologie

Speiseröhrenkrebs

Tislelizumab verspricht beim ESCC eine wirksame und gut tolerable Immuntherapie

Das Gesamtüberleben von Patient:innen mit fortgeschrittenem/metastasiertem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre und Progress unter oder nach einer…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGHO 2022

Tryptophan

Müde vom Crohn

Für CED-Patienten mit Fatigue ist weiterhin keine Therapie in Sicht. Ein hoffnungsvoller Kandidat aus dem Aminosäurestoffwechsel erfüllte die…

Gastroenterologie

Erhöhte Leberwerte

Laborauffälligkeiten klärt jede Praxis anders ab

Leberwerterhöhungen sind ein häufiger Zufallsbefund. Da entsprechende Diagnostikleitlinien fehlen, bleibt das weitere Vorgehen jedem…

Gastroenterologie

Stuhlinkontinenz

Gezielt nach dem Stuhl fragen

Stuhlinkontinenz ist immer noch ein Tabu. Viele Betroffene kontaktieren ihren Arzt erst, wenn sich die Symptome nicht mehr verdrängen lassen. Eine…

Gastroenterologie