Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die häufigste Ursache für chronische Bauchschmerzen bei Kindern sind funktionelle Störungen. Die Beschwerden beruhen auf einer Beeinträchtigung der…
Die orale Fäkale Mikrobiotatransplantation eröffnet neue Wege in der Behandlung von Darm- und Systemerkrankungen und könnte einige Hürden klassischer…
Das Darmkrebsrisiko ist bei Menschen mit CED erhöht. Neue britische Leitlinien zeigen auf, wie konkrete Kontrollintervalle und engmaschige Endoskopien…
Entzündungen können der Treiber von Autoimmunerkrankungen der Haut, des Magen-Darm-Trakts und der Gelenke sein. Eine enge interdisziplinäre…
Die Diagnose von Stuhlinkontinenz verlangt höchste Präzision, denn vor allem Sphinkterschäden können leicht übersehen werden. Mit einer Kombination…
Therapieherausforderung beim hepatozellulären Karzinom: Wer zusätzlich eine fortgeschrittene Leberdysfunktion aufweist, ist für die eigentlich…
Neue Studiendaten zeigen: Wer schon ab 40 Jahren regelmäßig den immunologischen Stuhltest nutzt, hat ein deutlich geringeres Risiko für Darmkrebs und…
Perioperatives Durvalumab plus FLOT ist neuer Therapiestandard für resektable Karzinome von Magen oder gastroösophagealem Übergang. In der…
Muss ein großes Stück vom Dünndarm reseziert werden, folgt ein Kurzdarmsyndrom mit entsprechenden intestinalen Funktionsstörungen. Mit einem…
Mit den modernen therapeutischen Möglichkeiten wachsen unter anderem die Anforderungen an die Kapazitäten zur nuklearmedizinischen Diagnostik bei der…