Drei Indikationen für den Einsatz von Protonenpumpenhemmern

Protonenpumpen­hemmer werden oft ohne handfeste Indikation verschrieben. Sie gehören deshalb zu den Arzneien, die von einer Medika­mentenliste am…

Gastroenterologie , Infektiologie DGIM 2021

Mehrheit der Intensivpatienten leidet an Mangelernährung

Eine Mangelernährung sieht man nicht jedem Patienten gleich an. Auch stark Übergewichtige können betroffen sein. Das Problem ist durchaus relevant,…

Gastroenterologie

Notfallendoskopie bei Blutung im oberen Gastrointestinaltrakt häufig nicht nötig

Die akute obere gastrointestinale Blutung ist in Deutschland meist ein Fall für die sofortige Notfallendoskopie. Doch das scheint häufig gar nicht…

Gastroenterologie

Dem Morbus Whipple auf der Spur – ein Fallbericht

Häufige extratestinale Manifestationen des Morbus Whipple sind Arthralgien – weshalb die Betroffenen oft beim Rheumatologen landen. Es kann Jahre…

Gastroenterologie , Infektiologie

Anale Anhängsel wegen Krebsrisiko komplett exzidieren

Das Ausmaß verschiedener Hauterkrankungen der Afterregion kann von der geringen Gewebeveränderung bis zum Analkarzinom reichen. Daher ist die…

Gastroenterologie

Personalisierte Diät: Was taugen Gentests, Mikrobiom oder Proteom als Empfehlungsbasis?

Der Energiebedarf hängt von Alter, Geschlecht und Lebensstil ab. Daher eignen sich generelle Maßnahmen zur Gewichtsreduktion nicht für jeden gleich…

Gastroenterologie , Diabetologie

Wann müssen Divertikel behandelt werden?

Divertikel können sich an verschiedenen „Schwachstellen“ im Gastrointestinaltrakt ausbilden. Meist findet man sie zufällig. Klinisch relevant werden…

Gastroenterologie