Colitis ulcerosa

Kleines Molekül mit großer Wirkung

Ozanimod ist der erste Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptor-Modulator zur Behandlung der Colitis ulcerosa. Auch Patienten, die bereits mit TNF-Inhibitoren…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Rektumkarzinom

Rätselhafte Effekte des Darmkrebsscreenings

Seit 2019 erhalten Menschen zwischen 50 und 65 alle fünf Jahre eine Einladung zum immunologischen Stuhltest und zur Vorsorgekoloskopie. Zuvor hatte…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Morbus Crohn

Risiko individuell bestimmen

Das Risiko einer OP bei Morbus Crohn ist nicht für alle Patienten gleich. Unter anderem ein bestehender Diabetes steigert die Gefahr für…

Gastroenterologie

Demenzen

Darmbakterien verraten Alzheimer

Darmbakterien mischen bei vielen Erkrankungen mit. Jetzt haben Tübinger Forscher sogar einen Zusammenhang des Mikrobioms mit der Alzheimer-Demenz…

Neurologie , Gastroenterologie

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Mikrobiom-Signatur weist auf Tumor hin

Bauchspeicheldrüsenkrebs wird häufig erst dann entdeckt, wenn es für den Patienten zu spät ist. Eine neue Option für die Früherkennung könnte die…

Gastroenterologie

Pankreaskrebs

Nimotuzumab plus Gemcitabin halbiert Mortalität

Patient:innen mit Pankreaskarzinomen und KRAS-Wildtyp haben mit Nimotuzumab plus Gemcitabin eine neue Therapieoption von hoher Effektivität und guter…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2022

Cholangiokarzinom

Fortgeschrittene HER2+ Tumoren sprechen auf Trastuzumab-Deruxtecan an

Trastuzumab-Deruxtecan könnte sich auch für die Therapie fortgeschrittener Gallengangskarzinome eignen: In der HERB-Studie war die Substanz sowohl bei…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2022