Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Recycelt-grau, flauschig-weich, bunt bedruckt oder feucht – die Vielfalt der Produkte zur Analreinigung wächst immer weiter.
Patientinnen mit CED sind häufig unsicher, ob sie überhaupt schwanger werden sollten und ob eine Therapie ihrer CED möglich ist, ohne dem Ungeborenen…
Viele Patienten mit chronischer Lebererkrankung leiden zusätzlich an einer Sarkopenie. Diese ist ein unabhängiger Risikofaktor für Komplikationen und…
Für die verschiedenen Behandlungsoptionen bei chronischem Aufstoßen, Blähungen und abdomineller Distension gibt es bislang kaum robuste Evidenz.…
Patienten, die nach einer Hepatitic C antiviral behandelt worden sind, sollten auf lange Sicht nachgesorgt werden. Denn sie haben auch bei…
Mehr als die Hälfte der Patienten mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung wenden Komplementärmedizin an. Und besonders oft werden…
Für Erwachsene gilt als gesichert, dass eine möglichst hohe Vielfalt an Darmorganismen mit einer besseren Prognose nach allogener…
Bei akuten und chronischen Lebererkrankungen sollte man immer die Autoimmunhepatitis als mögliche Differenzialdiagnose auf dem Schirm haben. Ein…
Eine Beteiligung der Speiseröhre bei Lichen planus ist vermutlich häufiger als ursprünglich angenommen. Die frühzeitige Diagnose ermöglicht, schwere…
Vor wenigen Monaten wurde die neue S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) veröffentlicht. Wir…