Vagusnerv-Stimulation

Magen an Großhirn, Magen an Großhirn!

Über die Stimulation des Vagusnervs am Ohr lässt sich die Kommunikation zwischen Magen und Gehirn beeinflussen. Das haben Forscher aus Tübingen und…

Neurologie , Gastroenterologie

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Darmentzündung trifft auf SARS-CoV-2

Haben Patienten mit chronisch-entzündlichen Darm­erkrankungen ein erhöhtes Risiko für eine SARS-CoV-2-Infektion oder für einen schweren Verlauf von…

Gastroenterologie , Infektiologie

Cholezystektomie

Gallenstein auf Abwegen

Bei unspezifischen Symptomen und sich verschlechterndem Allgemeinzustand lohnt manchmal der Blick weit zurück in die Krankenakte. Denn Ursache der…

Gastroenterologie

Kolonkarzinom

Entzündung runter, Prognose rauf

Menschen mit einem Kolonkarzinom im Stadium III, die nach der Diagnose erhöhte Entzündungsmarker aufweisen, haben möglicherweise ein erhöhtes Rezidiv-…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Kolonkarzinom

Splitting der Chemotherapie in prä- und postoperativ reduziert Rezidivrisiko

Eine neoadjuvante Chemotherapie wurde beim Kolon­karzinom bislang nicht formal in Phase-3-Studien getestet. Britische Kolleg:innen holten das nun nach…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Gallenwegskrebs

S-1 lässt japanische Patient:innen länger leben

Die adjuvante Chemotherapie mit S-1 verbesserte in einer japanischen Studie das Gesamtüberleben von Erkrankten mit Gallenwegstumoren im Vergleich zu…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Gastrointestinale Blutungen

Cool bleiben, wenn man rot sieht

Gastrointestinale Blutungen erfordern rasches und gezieltes Handeln. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Notfallmedizinern und…

Gastroenterologie