Erstlinie des fortgeschrittenen Magenkarzinoms 

PD-L1-Hemmer Sugemalimab durchläuft erfolgreich Phase-3-Prüfung

Lokal fortgeschrittene oder metastasierte Magenkarzinome und GEJ-Tumoren haben eine schlechte Prognose. Eine chinesische Phase-3-Studie legt nun nahe,…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Klimakiller Endoskopie im Visier

Think global, buy local – das gilt auch für Kliniken

Kliniken sind CO₂-Schleudern – besonders die Endoskopie hinterlässt einen enormen ökologischen Fußabdruck. Forschende aus Würzburg haben jetzt…

Gastroenterologie , Innere Medizin

Weniger Gläschen in Ehren

Hilft die Abnehmspritze auch gegen pathologischen Alkoholkonsum?

Der Siegeszug der GLP1-Analoga scheint kein Ende zu nehmen. Eine weitere Indikation könnten stoffliche Sucht­erkrankungen sein – allen voran der…

Diabetologie , Gastroenterologie , Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Adipös trotz Normgewicht

Fettverteilung und Krankheitsrisiken im Fokus

Nicht nur starkes Übergewicht birgt Gesundheitsrisiken. Auch schlanke Menschen mit gestörtem Fettstoffwechsel haben ein erhöhtes Risiko für Diabetes,…

Diabetologie , Gastroenterologie , Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Appetitzügler mit doppeltem Effekt

Medikamente zur Gewichtsreduktion bremsen auch Trinkfreudigkeit

Die Hinweise mehren sich, dass eine Reihe von Medikamenten zur Gewichtsreduktion zugleich positive Auswirkungen auf den gelegentlichen bis…

Gastroenterologie , Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Pankreaskarzinom

Nervenblockade verbessert Tumortherapie

Pankreaskarzinome werden dicht von Nervenzellen infiltriert, die das Wachstum fördern und eine immunsuppressive Umgebung schaffen. Eine Denervation…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Morbus Crohn

Zulassungserweiterung für IL-23p19-Inhibitor

Die Europäische Kommission hat den Interleukin(IL)-23p19-Inhibitor Mirikizumab (Omvoh®)1 am 12.02.2025 zur Behandlung Erwachsener mit Morbus Crohn…

Medizin und Markt Gastroenterologie , Innere Medizin