Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Lokal fortgeschrittene oder metastasierte Magenkarzinome und GEJ-Tumoren haben eine schlechte Prognose. Eine chinesische Phase-3-Studie legt nun nahe,…
Kliniken sind CO₂-Schleudern – besonders die Endoskopie hinterlässt einen enormen ökologischen Fußabdruck. Forschende aus Würzburg haben jetzt…
Die Therapie seltener Lebererkrankungen verändert sich: Obeticholsäure ist für die primär biliäre Cholangitis nicht mehr zugelassen, Bezafibrat rückt…
Die Proktologie ist auch für Hausärztinnen und Hausärzte relevant. Neben Schmerzen, Blutungen und Stuhlveränderungen müssen dermatologische aber auch…
Hämorrhoiden bei chronisch-entzündlicher Darmerkrankung (CED) wurden in einer neuen Studie mit zwei Therapieansätzen verglichen. Während die…
Der Siegeszug der GLP1-Analoga scheint kein Ende zu nehmen. Eine weitere Indikation könnten stoffliche Suchterkrankungen sein – allen voran der…
Nicht nur starkes Übergewicht birgt Gesundheitsrisiken. Auch schlanke Menschen mit gestörtem Fettstoffwechsel haben ein erhöhtes Risiko für Diabetes,…
Die Hinweise mehren sich, dass eine Reihe von Medikamenten zur Gewichtsreduktion zugleich positive Auswirkungen auf den gelegentlichen bis…
Pankreaskarzinome werden dicht von Nervenzellen infiltriert, die das Wachstum fördern und eine immunsuppressive Umgebung schaffen. Eine Denervation…
Die Europäische Kommission hat den Interleukin(IL)-23p19-Inhibitor Mirikizumab (Omvoh®)1 am 12.02.2025 zur Behandlung Erwachsener mit Morbus Crohn…