Kolorektales Karzinom

Patienten mit (K)RAS-Mutation und Wildtyp-Tumoren leben ähnlich lange

Für palliative Patienten mit CRC und (K)RAS-Mutation existiert zwar kein etablierter Standard. Doch sie leben median nur zwei Monate kürzer als…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGHO 2021

Bariatrische Eingriffe

Kleiner Magen, großer Mangel

Nach einer operativen Magenverkleinerung steigt die Wahrscheinlichkeit, eine Anämie zu entwickeln, drastisch an.

Gastroenterologie , Diabetologie

Gallenblasensteine

Rund jeder Zehnte hat sie

Immer mehr Menschen tragen, meist ohne es zu wissen, Gallenblasensteine mit sich herum. Frauen sind deutlich häufiger betroffen.

Gastroenterologie

Intestinale Motilitätsstörungen

Falsche Bewegung im Darm

Ob Erbrechen, Bauchschmerz oder Obstipation – gefährliche gastrointestinale Motilitätsstörungen verstecken sich oft hinter unspezifischen abdominellen…

Gastroenterologie

Pankreaskarzinom

Bestätigung des Goldstandards in der Therapie

Seit der Publikation der ersten Ergebnisse von PRODIGE 24/CCTG PA.6 gilt das modifizierte FOLFIRINOX-Regime als Standard zur adjuvanten Therapie des…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2021

Salmonellen

Zweiter Platz im Klorennen

Kein rohes Ei! Das lernen schon Kinder. Trotzdem laufen Salmonellen als Enteritisverursacher Noroviren, EHEC und Clostridioides den Rang ab.

Infektiologie , Gastroenterologie

Antibiotika

Vor der Immuntherapie Darmflora aufbauen

Ein durch Antibiotika gebeuteltes Mikrobiom stand bereits unter Verdacht, die Wirksamkeit von Checkpoint-Hemmern herabzusetzen. Dies untermauerten…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2021