Gefährliche Kristalle nach Antibiotika

Hochdosierte Therapie mit Amoxicillin führte zu Konkrementen in der Niere

Hat eine hochdosierte Amoxicillin-Gabe zur Kristallbildung in den Harnwegen geführt, kann dies eine akute Nierenstauung verursachen. Ein…

Nephrologie , Geriatrie , Infektiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Wenn die Wissenschaft Probleme schafft

Über Qualitätsmängel, Betrug und Leitlinienwahnsinn

Zeit ist für Ärztinnen und Ärzte ein knappes Gut und so verlassen sich viele beim Lesen von Studien auf das Abstract oder die News entsprechender…

Infektiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Essen als Medizin bei HIV-Infektion?

Gesunde Kost zeigte in Studie keinen Effekt auf Viruslast und Lebensqualität

Gesunde Ernährung hilft bei vielen Erkrankungen – warum nicht auch bei der HIV-Infektion? Ein Forschungsteam aus den USA untersuchte die Wirkung in…

Infektiologie , Allgemeinmedizin

Teils schlimmer als Influenza

RSV im Alter gefährlicher als die Influenza

Neben den ganz jungen wird das respiratorische Synzytial-Virus vor allem älteren Menschen gefährlich. Bei ihnen ist die Immunisierung dringend…

Pneumologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin , Geriatrie DGIM 2025

Risiken von Hepatitiden adressieren

Damit der Urlaub nicht an die Leber geht

Erkrankungen wie Hepatitis A und B sind relevante, aber vermutlich auch zu leicht akzeptierte infektiologische Risiken im Reiseverkehr. 

Medizin und Markt Infektiologie

Polio im Blick

Gefährden Polioviren in deutschen Abwässern Ungeimpfte?

Seit 2002 gilt Europa als poliofrei. Doch in den letzten Monaten häufen sich die Meldungen über schluckimpfstoffabgeleitete Polioviren in deutschen…

Allgemeinmedizin , Infektiologie

Mitreisende im Gehirn

Welche Infektionen man sich zu Hause und im Urlaub in Europa einfangen kann

Es gibt weltweit eine Reihe von Krankheitserregern, die das Gehirn schwer in Mitleidenschaft ziehen können. Und sie lauern nicht nur in exotischen…

Neurologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin