Mammakarzinom

Optimales Nebenwirkungsmanagement der Abemaciclib-Behandlung verhindert Therapieabbrüche

Mit längerem Follow-up nimmt der Vorteil der Addition von Abemaciclib zur endokrinen Therapie in der Adjuvanz des HR+/HER2- frühen…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

HR+/HER2 Brustkrebs

Adjuvantes Ribociclib wirkt auch nach Abschluss der Therapie

Die Addition des CDK4/6-Inhibitors Ribociclib zur endokrinen Therapie kann das Risiko für einen Rückfall bei Patient:innen mit frühem HR+/HER2-

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Endometriumkarzinom

Atezolizumab plus Chemotherapie wirksam mit dMMR

Erkrankte mit einem fortgeschrittenen oder rezidivierten Endometriumkarzinom profitieren hinsichtlich des progressionsfreien Überlebens von einer…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Schwangerschaft nach Tumorerkrankung

Ist Krebsüberleben mit Komplikationen assoziiert?

Viele junge Frauen sorgen sich nach einer überstandenen Krebserkrankung über mögliche Folgen für Schwangerschaft und Geburt. 

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Pädiatrie

Mehr als nur schlecht gelaunt

Das prämenstruelle Syndrom ist mit einem erhöhtem Suizidrisiko assoziiert

20–30 % aller Frauen im gebärfähigen Alter leiden unter einem prämenstruellen Syndrom (PMS). Wie Studienergebnisse zeigen, geht die Diagnose mit einem…

Gynäkologie , Endokrinologie

Komplementäre nicht-hormonelle Therapie

Cannabinoide als Ansatz gegen Symptome bei Endometriose

Medizinalcannabis kann eine Option zur Symtomlinderung bei Patientinnen mit Endometriose darstellen. Ein Autorenduo plädiert dafür, die Cannabinoide…

Gynäkologie

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate

Das metastasierte Mammakarzinom bleibt Vorreiter

Moderne Antikörper-Wirkstoff-Konjugate haben sich indikationsübergreifend in der klinischen Onkologie etabliert. Besonders ausgeprägt ist ihr…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGHO 2024