Nach Gehirnerschütterung die Menstruation beachten

Eine Gehirnerschütterung bringt bei jungen Frauen die Menstruation aus der Spur. Ursache ist wohl eine gestörte Hypothalamus-Hypophysen-Ovarial-Achse.…

Gynäkologie

Fünf Antibiotika, die beim Harnwegsinfekt noch greifen

Angesichts zunehmender Resistenzen stellt sich die Frage, mit welchen Antibiotika man die unkomplizierte Zystitis noch behandeln kann. Oder genügt…

Infektiologie , Urologie , Gynäkologie

Allgemeinmediziner brauchen Nachhilfe in Sachen Geschlechtskrankheiten

Sexuell übertragbare Infektionen (STI) nehmen auch in Deutschland zu. Wie sind Hausärzte als erste Ansprechpartner hierzulande auf dieses Problem…

Gynäkologie , Neurologie

Das Nussknackersyndrom kommt häufiger vor, als man denkt

Seit mehreren Monaten leidet die normgewichtige 24-Jährige unter linksseitigen Unterbauchschmerzen – meist rund um die Periodenblutung. Klarer Fall…

Gynäkologie Kasuistik

Keine Scheu vor solchen Hautbefunden!

Von der chronisch atrophischen Kolpitis bis hin zu Präkanzerosen: Gerade ältere Frauen leiden oft unter Hauterkrankungen im Genitalbereich. Derartige…

Gynäkologie

Vaginaler Fluor - Vulvitis, Kolpitis und Mykose am Ausfluss erkennen

Eine Patientin klagt über Brennen in der Scheide und vaginalen Ausfluss. Sie selbst vermutet einen Harnwegsinfekt und der Urinstix scheint die…

Gynäkologie

Instabilität der Symphyse: Das sind die Eckpfeiler der Diagnostik und Therapie

Ob sportliche Überlas­tung, Beckentrauma oder Schwangerschaftskomplikation – allerhand Stressoren können der Symphyse zusetzen. Experten erläutern,…

Gynäkologie