Beim metastasierten Brustkrebs Nutzen und Risiko der CDK4/6-Blockade abwägen

Ergänzen CDK4/6-Hemmer die endokrine Therapie, lässt sich der Progress des HR+/HER2- Mammakarzinoms verzögern und das Überleben der Frauen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Resistenzmarker unerheblich

CDK4/6-Inhibitoren wie Abemaciclib hemmen die Prolifertaion von Tumorzellen. Bei Homronrezeptor-positivem Mammkarzinom vermag der Arzneistoff zudem,…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Aussetzen von Trastuzumab verschlechtert Outcome bei Brustkrebs

Kardiotoxische Effekte schränken die Behandlung von ERBB2-positivem Brustkrebs mit Trastuzumab häufig ein. Eine Unterbrechung der Therapie hat…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Coronaimpfung trotz Stillzeit – potenzieller Vorteil überwiegt

Bei stillenden Müttern mit erhöhtem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf überwiegen die potenziellen Vorteile einer Coronaimpfung die Bedenken.…

Infektiologie , Gynäkologie

Unabhängig von BRCA-Mutationen

Niraparib hat eine Indikationserweiterung beim Eierstockkrebs erhalten: Als erster PARP-Inhibitor überhaupt darf die Substanz ungeachtet des…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Tenside im Trinkwasser – kein Grund, aufs Stillen zu verzichten?

In einigen deutschen Kommunen ist das Grundwasser mit perfluorierten Tensiden belastet. Über die potenziellen Gefahren für Schwangere und gestillte…

Pädiatrie , Gynäkologie

Was können neue Kandidaten bei HER2+ Brustkrebs leisten?

Die anti-HER2-gerichteten Substanzen Tucatinib, Neratinib, Margetuximab und Trastuzumab Deruxtecan bewirkten in klinischen Studien zum Teil…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie