Leidige Blasenentzündungen - wenn man ständig muss und doch nicht richtig kann

Jede zweite Frau erkrankt mindestens einmal im Leben an einer Blasenentzündung. Harnwegsinfekte sind medizinisch gesehen meist eher unkompliziert. Die…

Gynäkologie

Intensives Radeln schadet auch dem weiblichen Beckenboden

Radfahren schadet nicht nur der Männergesundheit. Auch bei Frauen kann sich der intensive Gebrauch des Zweirades negativ auf Urogenitalbereich und…

Gynäkologie

Starke prämenstruelle Beschwerden: Was Ihrer Patientin wirklich hilft

Die Behandlungsoptionen beim Prämenstruellen Syndrom (PMS) und der Prämenstruellen Dysphorischen Störung (PMDS) reichen von Antidepressiva über…

Gynäkologie

Analthrombose oder Fissuren in der Schwangerschaft - Wie können Sie helfen?

In der Schwangerschaft werden viele Frauen durch Obstipation oder Hämorrho­iden gequält. Welche Medikamente dürfen Sie einsetzen, wann sollte man…

Gynäkologie

Gynäkologischer Notfall beim Hausarzt

Für niedergelassene Ärzte gehören akute Notfälle bei Schwangeren meistens nicht zum Tagesgeschäft. Worauf man achten sollte, erklärt Dr. Ralf Theobald…

Gynäkologie

Aromatasehemmer überzeugen bei Mamma-CA

Trotz guter Früherkennungsraten ist die Mortalität des Mamma-CAs hoch - durch Rezidive und Metastasen. Die Kombination aus Aromatasehemmer und…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

Aufsteigende Infektionen bleiben zu lange unerkannt

Aufsteigende Infektionen im kleinen Becken bleiben oft lange unerkannt und führen zu chronischen Schmerzen und Unfruchtbarkeit. Deshalb gilt: screenen…

Gynäkologie