Ovarialkarzinom

Mit PARP-Inhibitoren hat sich die Prognose endlich verbessert

Eine Niraparib-Erhaltungstherapie verlängert das progressionsfreie Überleben von Frauen mit metastasiertem Ovarialkarzinom auch noch nach vier Jahren.…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Schwangerschaft

Bei Verdacht auf peripartale Kardiomyopathie umgehende Abklärung

Klagen Frauen gegen Ende der Schwangerschaft oder kurz danach über Dyspnoe, periphere Ödeme, Abgeschlagenheit und Herzrasen, kann eine peripartale…

Kardiologie , Gynäkologie

Mammakarzinom

Bei Patientinnen unter 45 Jahren steigert Übergewicht den 21-Gen-Score

Das Ergebnis des Oncotype Dx hängt bei prämenopausalen Patientinnen mit ER+/HER2 Brustkrebs unter anderem vom Gewicht ab. In der Gruppe der unter…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Gestationsdiabetes

Grenzwerte gesucht

Wo die perfekten Grenzwerte für einen Gestationsdiabetes liegen, ist nicht leicht zu sagen. Auch scheinen strengere Kriterien nicht unbedingt mit…

Diabetologie , Gynäkologie

Klimakterium

Tückische Hitzewallungen

Die Perimenopause spielt möglicherweise eine wesentliche Rolle für die zerebrale Gesundheit der Frau. Denn die typischen vasomotorischen Symptome sind…

Gynäkologie

Mammakarzinom

Elacestrant und Camizestrant verlängern PFS von Erkrankten mit HR+/HER2- metastasiertem Brustkrebs 

Die Datenalge zu oralen SERD für die Behandlung des HR+/HER2- metastasierten Mammakarzinoms ist heterogen. Positive Studienergebnisse wurden kürzlich…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2022

Vorhofflimmern

Risikofaktor Frau

Frauen sind anders als Männer – auch in Bezug auf Vorhofflimmern. Im Rahmen eines Screenings sollte zur Risikoabschätzung deshalb ein Augenmerk auf…

Gynäkologie , Kardiologie