Urogenitaler Deszensus

Mit Chirurgie der Schwerkraft trotzen

Eine Dysfunktion des Beckenbodens mit urogenitalem Prolaps ist bei Frauen recht häufig. Die achsengerechte chirurgische Rekonstruktion kann die…

Gynäkologie , Chirurgie

Brustkrebs

Phytopower gegen Tumoren

Viele Brustkrebspatientinnen ergänzen ihre Therapie mit Phytotherapeutika. Wie die optimale Dosis aussieht und ob die Extrakte auch vorbeugend wirken,…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Naturheilkunde

Nicht-hormonelle Verhütungsmethoden

Kondome, Pessare Co. auf dem Prüfstand

Unter allen Verhütungsmethoden stand die Pille lange Zeit auf Platz 1 der Beliebtheitsskala. Inzwischen sehen viele Frauen die orale Kontrazeption…

Gynäkologie

HR+/HER2- Mammakarzinom

Überlebensverlängerung auch bei viszeralen Metastasen

CDK4/6-Inhibitoren wie Abemaciclib verlängern das Überleben von Erkrankten mit fortgeschrittenen, HR+ Mammakarzinomen. Auch nach kurativer Resektion…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DKK 2024

Intervall-Mammakarzinomen

Tumordiagnose zwischen zwei Screeningterminen

Nahezu ein Drittel der Brustkrebsfälle tritt zwischen zwei Mammografiescreenings auf. Diese Intervallkarzinome weisen im Vergleich zu beim Screening…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Schwarze mit Endometriumkarzinom

Personen mit guter Prognose finden

Ein zusammengesetztes Biomarkerpanel mit POLD1- oder POLE-Alterationen könnte insbesondere Schwarzen Patient:innen mit Endometriumkarzinom Vorteile…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Mammakarzinom

Ein Hoch auf die Testung

Um die Therapie des Mammakarzinoms individuell anzupassen, sind prädiktive und prognostische Faktoren die Voraussetzung. Im klinischen Alltag muss…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie AGO Mamma 2024