Häufige urogenitale Erkrankung

Fischiger Geruch und Ausfluss sind nur zwei Aspekte der bakteriellen Vaginose

Dünnflüssiger, grau-weißlicher Ausfluss mit fischigem Amingeruch gilt als typisches Zeichen einer bakteriellen Vaginose. Diese ist nicht nur ein…

Gynäkologie , Infektiologie

Bei trans Personen auf Gefäße achten

Geschlechtsangleichende Hormonbehandlungen sorgen für mehr Schlaganfälle, Myokardinfarkte und Thromboembolien

Um ihre körperliche Erscheinung mit ihrem empfundenen Geschlecht in Einklang zu bringen, nehmen immer mehr trans Personen eine Hormontherapie in…

Angiologie , Kardiologie , Urologie , Gynäkologie , Endokrinologie , Pädiatrie

Pressemitteilung

Über 25 Krankenkassen übernehmen Kosten der maternalen RSV-Impfung auf freiwilliger Basis

Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet seit Mitte November 2023 einen starken Anstieg akuter RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus)-bedingter…

Medizin und Markt Gynäkologie

Hartnäckiger Tripper

Tetrazyklinresistenz bei Gonokokken im Fokus

Gonokokken werden zunehmen resistenter gegen Doxyzyklin. Eine Forschergruppe hat untersucht, was das für die Postexpositionsprophylaxe bedeutet.

Infektiologie , Gynäkologie , Urologie

Ovarialkarzinom

Keine signifikante Verlängerung von PFS oder OS durch zusätzliche CPI-Gabe

Die Addition von Atezolizumab zur Chemotherapie plus Bevacizumab führt nicht dazu, dass Patient:innen mit rezidiviertem Ovarialkarzinom, die für eine…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2024

Tripel-negatives Mammakarzinom

OS toppt, DFS floppt

Zwar verlängerte die adjuvante Behandlung mit Avelumab das krankheitsfreie Überleben von Patient:innen mit frühem tripel-negativem Mammakarzinom und…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2024

Brustkrebs

Verzicht auf adjuvante ET ist hier keine gute Idee

Patient:innen mit frühem HR+/HER2- Mammakarzinom und niedriger Östrogenrezeptor-Expression sollten zusätzlich zur Chemotherapie adjuvant endokrin…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2024