Nicht-hormonelle Verhütungsmethoden

Kondome, Pessare Co. auf dem Prüfstand

Unter allen Verhütungsmethoden stand die Pille lange Zeit auf Platz 1 der Beliebtheitsskala. Inzwischen sehen viele Frauen die orale Kontrazeption…

Gynäkologie

HR+/HER2- Mammakarzinom

Überlebensverlängerung auch bei viszeralen Metastasen

CDK4/6-Inhibitoren wie Abemaciclib verlängern das Überleben von Erkrankten mit fortgeschrittenen, HR+ Mammakarzinomen. Auch nach kurativer Resektion…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DKK 2024

Schlaganfall in der Schwangerschaft?

Kampf um zwei Leben

Schlaganfälle in der Schwangerschaft sind selten: Pro Jahr kommt es in Deutschland zu etwa 200 bis 250 Fällen auf 800.000 Geburten. Weltweit steigt…

Gynäkologie , Neurologie DGN 2023

Mammakarzinom

Die Adjuvanz im Fokus

Die adjuvante Behandlung des HR+/HER2- Mammakarzinoms ist dank CDK4/6- und PARP-Inhibitoren vielfältiger geworden. Die Kriterien für den Einsatz…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie AGO Mamma 2024

Asthma in der Schwangerschaft

Treatable Traits identifizieren und individualisiert behandeln

Asthmaexazerbationen in der Schwangerschaft schaden Mutter und Kind, sie erhöhen zum Beispiel das Risiko für Frühgeburt und niedriges Geburtsgewicht.…

Gynäkologie , Pneumologie

Doppelplus für T-DM1

Einsatz bei frühem HER2+ Brustkrebs und postneoadjuvantem Tumorrest

Das frühe HER2+ Mammakarzinom kann postneoadjuvant mit T-DM1 weiterbehandelt werden, wenn Patient:innen nach neoadjuvanter Therapie einen invasiven…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie AGO Mamma 2024

Nikotin

Exposition in utero hält Diabetes fern

Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft geraucht haben, entwickeln seltener einen Typ-1-Diabetes. Aber gilt dieser Vorteil auch für die…

Diabetologie , Gynäkologie