Schwangere sollten die Finger von Modafinil lassen

Schwangere sollten Modafinil bis auf weiteres besser meiden. Das Stimulans scheint schwere Fehlbildungen beim Ungeborenen zu verursachen.

Gynäkologie , Psychiatrie

Brustkrebs: Wann kann Capecitabin überzeugen?

Eine große deutsche Metaanalyse legt nahe, dass nur Patientinnen mit einem triplenegativen frühen Mammakarzinom von (neo-)adjuvant eingesetztem…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Persistierend genitale Erregung – Ursachen, Symptome und Therapie

Andauernde sexuelle Erregtheit ohne erkennbaren Auslöser, zum Teil sogar in Verbindung mit Orgasmen – dahinter kann eine Neuropathie stecken. Was…

Gynäkologie , Neurologie

Lynch-Syndrom: Betroffene sind anfällig für Darm-, Haut- und Gebärmutterkrebs

Patienten mit Lynch-Syndrom leiden unter einem erblichen Tumordispositions­syndrom, das über den Dickdarm hinausgeht. Deswegen reicht bei den…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie , Dermatologie , Gynäkologie

Pille, Kette oder Ball? Junge Patientinnen richtig über Verhütung aufklären

Fragen rund um Sexualität und Verhütung beschäftigen die meisten Mädchen in der Pubertät. Mitunter ist hier der Hausarzt gefordert. Denn er ist in…

Gynäkologie

Abnehmen senkt das Brustkrebsrisiko

Raten Sie Ihren Patientinnen jenseits der 50, abzunehmen, um ihr Brustkrebsrisiko zu senken – insbesondere, wenn sie adipös sind.

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Brustkrebs: Platin plus PARP-Hemmer – kann das gut gehen?

Bisher galt die Kombination als unbrauchbar: Ein PARP-Inhibitor zusätzlich zur platinhaltigen Chemotherapie. Aktuelle Phase-3-Daten weisen aber auf…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie