Interview

Prof. Dr. Rita Schmutzler über die Beratungsarbeit zum familiären Brustkrebs

In Deutschland gibt es 23 universitäre Zentren für familiären Brust- und Eierstockkrebs. Prof. Dr. Rita Schmutzler vom Zentrum der Uniklinik Köln…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Brustkrebs

Langzeitergebnisse der GIM2-Studie zur adjuvanten Chemotherapie  veröffentlicht

Vor 20 Jahren starteten italienische Forschende eine Phase-3-Untersuchung zur adjuvanten Chemotherapie des Mammakarzinoms. Obwohl ihr Design nicht dem…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Mammakarzinom

Weitere Option für die Adjuvanz

Der CDK4/6-Inhibitor Abemaciclib wurde kürzlich in Kombination mit einer endokrinen Behandlung zugelassen für die adjuvante Therapie des frühen HR+/HE…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Uterine Neoplasien

Tamoxifen ist auch vor der Menopause nicht harmlos

Tamoxifen erhöht das Risiko für Endometriumkrebs bei prämenopausalen Frauen etwa vierfach. Auch gutartige Hyperplasien der Gebärmutterschleimhaut und…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Ovarialkarzinom

Mit PARP-Inhibitoren hat sich die Prognose endlich verbessert

Eine Niraparib-Erhaltungstherapie verlängert das progressionsfreie Überleben von Frauen mit metastasiertem Ovarialkarzinom auch noch nach vier Jahren.…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Schwangerschaft

Bei Verdacht auf peripartale Kardiomyopathie umgehende Abklärung

Klagen Frauen gegen Ende der Schwangerschaft oder kurz danach über Dyspnoe, periphere Ödeme, Abgeschlagenheit und Herzrasen, kann eine peripartale…

Kardiologie , Gynäkologie

Unvollendete Schwangerschaft

Wenn der Verlust ans Herz geht

Verliert eine Frau ihr ungeborenes Kind oder kommt es tot auf die Welt, wächst damit ihr Risiko für eine spätere Herz-Kreislauf-Erkrankung, so das…

Gynäkologie , Kardiologie