Mammakarzinom

Biomarker für Ansprechen auf Patritumab-Deruxtecan gesucht

Patient:innen mit fortgeschrittenem Brustkrebs profitieren von dem neuen gegen HER3 gerichteten ADC Patritumab-Deruxtecan. Darauf deuten die…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO Breast Cancer 2023

Antidepressiva in der Schwangerschaft

Bei bestehender Dauertherapie offenbar die bessere Wahl

Frauen, die Antidepressiva nehmen und schwanger werden (wollen), sollten die Psychopharmaka nicht einfach nach gusto absetzen. In manchen Fällen ist…

Psychiatrie , Gynäkologie

Fortgeschrittener HR+/HER2- Brustkrebs

Gute Partner nach CDK4/6-Hemmung

Die Kombination aus Capivasertib und Fulvestrant hat sich gegenüber alleinigem Fulvestrant bei Patient:innen mit fortgeschrittenem HR+/HER2-…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO Breast Cancer 2023

Frühes Mammakarzinom

Die Biennale von St. Gallen

Ziel der zweijährlich stattfindenden St. Gallen-Brustkrebs-Konsensuskonferenz ist es, die Behandlung des frühen Mammakarzinoms weltweit für den…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

AGO Mamma

Unterschiedliche Empfehlungen für T-DXd und Sacituzumab-Govitecan 

Ein wichtiger neuer prädiktiver Faktor für das metastasierte Mammakarzinom ist der HER2low-Status und die damit einhergehende Indikation für die…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Fötale Neuroentwicklung

Mehr Schutz für Mutter und Kind

Verunglückt eine schwangere Frau und verletzt sich dabei, erhöht dies das Risiko für eine infantile Zerebralparese um ein Drittel (Hazard Ratio 1,33).

Gynäkologie

Schwangerschaft

Das Fehlbildungsrisiko mancher Antipsychotika muss weiter untersucht werden

Viele Patientinnen mit psychotischen Störungen können auch während einer Schwangerschaft ihre Therapie nicht unterbrechen. Neuroleptika passieren…

Gynäkologie , Psychiatrie