Depression in der Schwangerschaft

Auch nach der Geburt drohen koronare Herzkrankheit, Herzstillstand und Hypertonie

Rund jede fünfte Schwangere erkrankt in der Zeit vor der Geburt an einer Depression. Das hat langfristige Folgen für die kardiovaskuläre Gesundheit…

Gynäkologie , Kardiologie , Psychiatrie

Mammakarzinom

CDK4/6-Hemmer Palbociclib auch bei älteren Patient:innen effektiv

Als Standard des metastasierten HR+/HER2- Mammakarzinoms wird heute ein CDK4/6-Inhibitor plus endokrine Therapie eingesetzt. Real-World-Daten für…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Pulmonale arterielle Hypertonie

Hohe Überlebensraten bei gut kontrollierter Erkrankung

Eine pulmonale arterielle Hypertonie ist heute kein absolutes Ausschlusskriterium für eine Schwangerschaft mehr. Trotzdem ist Vorsicht geboten, zumal…

Pneumologie , Gynäkologie , Kardiologie ERS 2023

B-Streptokokken-Impfung

Nestschutz fürs Baby statt prophylaktische Antibiose

Ein neuer Impfstoff für Schwangere könnte dazu beitragen, bei Säuglingen durch Gruppe-B-Streptokokken (GBS) verursachte schwere Erkrankungen (z.B.…

Infektiologie , Gynäkologie

Hygieneprodukte

Periodenblutung besser einschätzen

Ob eine Hyper­menorrhö vorliegt oder nicht, lässt sich anhand der benutzten Hygieneartikel abschätzen. Dazu muss man sich als Arzt allerdings auch mit…

Gynäkologie

Chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Baby an Bord, CED-Therapie auch

Patientinnen mit CED sind häufig unsicher, ob sie überhaupt schwanger werden sollten und ob eine Therapie ihrer CED möglich ist, ohne dem Ungeborenen…

Gastroenterologie , Gynäkologie Viszeralmedizin 2023

Schlaganfallrisiko erhöht

Infertilitätstherapie mit Folgen

Die Infertilitätsbehandlung hat für Frauen Folgen: Sie erhöht zumindest im ersten Jahr nach der Entbindung das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden.

Gynäkologie , Neurologie