Frauen mit frühem HR+ Brustkrebs adjuvant ruhig länger endokrin behandeln

Phase-III-Studienergebnisse zeigen: Nach median acht Jahren hat die erweiterte adjuvante endokrine Therapie mit einem Aromatasehemmer nach endokriner…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Wie lässt sich das Frakturrisiko postmenopausaler Frauen senken?

Eine von zwei Frauen erleidet im Verlauf ihrer Postmenopause einen osteoporosebedingten Knochenbruch. Bis heute streiten Experten darüber, mit…

Gynäkologie , Orthopädie

Fötus unter Drogen: Wenn Schwangere kiffen, rauchen und trinken

Sie wissen sehr wohl, was sie tun – und trotzdem kiffen, rauchen und trinken Schwangere in erheblichem Umfang. Vielleicht liegt das auch an Ärzten,…

Gynäkologie , Psychiatrie

Umzugsstress zu Beginn der Schwangerschaft schadet dem Nachwuchs

Schnell noch in eine größere Wohnung umziehen, bevor das Baby kommt oder der Bauch zu stark einschränkt? Gerade in den ersten Schwangerschaftswochen…

Gynäkologie

Intratumorale HER2-Heterogenität lässt Mammakarzinome schlechter auf Therapie reagieren

Ist die HER2-Expression beim Mammakarzinom ungleichmäßig, will es auch mit der Komplettremission nach T-DM1/Pertuzumab nicht recht funktionieren.…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Schmerzen und Brennen am Scheideneingang: Vulvo­dynie erfordert individualisierte Therapie

Bereits das Tragen von Unterwäsche kann bei einer Vulvodynie brennende Schmerzen im Unterleib verursachen. Um die Beschwerden langfristig in den…

Gynäkologie

Zervixkarzinom-Screening wäre insbesondere im Seniorenalter wichtig

Mit Erreichen des 65. Lebensjahrs endet in Dänemark das Routinescreening auf Gebärmutterhalskrebs. Eine aktuelle Studie belegt, dass aber gerade…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie